Drucklackierungen: Veredelung für Printprodukte

Drucklackierungen sind spezielle Veredelungstechniken, die Printprodukten wie Visitenkarten, Flyern oder Broschüren eine besondere Optik und Haptik verleihen. Sie verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Langlebigkeit der Druckerzeugnisse. Mit einer passenden Drucklackierung kannst du einen hochwertigen Eindruck vermitteln und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe steigern. In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Drucklackierungen es gibt, wie sie angewendet werden und welche Vorteile sie bieten.

Was sind Drucklackierungen?

Drucklackierungen sind dünne Lackschichten, die nach dem Druck auf ein Printprodukt aufgetragen werden. Sie schützen die Oberfläche und verleihen dem Produkt eine besondere Wirkung – sei es durch Glanz, Mattierung oder fühlbare Strukturen.

Vorteile von Drucklackierungen

Drucklackierungen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einem wichtigen Element der Printveredelung machen:

  • Verbesserter Schutz: Lackierungen schützen vor Kratzern, Feuchtigkeit und Schmutz.
  • Hochwertige Optik: Sie verleihen Produkten ein professionelles und edles Erscheinungsbild.
  • Betonung von Designelementen: Bestimmte Lackierungen können Highlights setzen, z. B. auf Logos oder Bildern.
  • Angenehme Haptik: Lackierungen wie Soft-Touch schaffen ein einzigartiges Gefühl beim Berühren.

Arten von Drucklackierungen

Je nach gewünschtem Effekt und Verwendungszweck gibt es verschiedene Arten von Drucklackierungen:

1. Glanzlack

Glanzlack sorgt für eine glänzende Oberfläche, die Farben intensiver wirken lässt und das Printprodukt besonders auffällig macht.

2. Mattlack

Mattlack verleiht eine elegante, nicht reflektierende Oberfläche. Er eignet sich ideal für einen dezenten und hochwertigen Look.

3. UV-Lack

UV-Lack ist eine besonders strapazierfähige Variante, die durch UV-Licht gehärtet wird. Er kann vollflächig oder partiell eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche hervorzuheben.

4. Soft-Touch-Lack

Diese Lackierung erzeugt eine samtige, weiche Haptik, die dem Produkt eine luxuriöse Note verleiht.

5. Spotlack

Spotlack wird gezielt auf bestimmte Bereiche wie Logos oder Texte aufgetragen, um diese hervorzuheben.

6. Struktur- und Relieflack

Diese Lackarten schaffen fühlbare Strukturen, die dem Design eine zusätzliche Dimension verleihen.

Wie werden Drucklackierungen angewendet?

Drucklackierungen werden in der Regel nach dem eigentlichen Druckprozess aufgetragen. Dies geschieht entweder durch Offsetdruck oder spezielle Beschichtungstechniken. Der Lack wird in dünnen Schichten auf die Oberfläche des Papiers aufgetragen und anschließend getrocknet oder gehärtet.

Tipps für den Einsatz von Drucklackierungen

Mit diesen Tipps kannst du Drucklackierungen optimal nutzen:

  • Wähle die richtige Lackart: Überlege, ob dein Produkt glänzend, matt oder strukturiert wirken soll.
  • Setze Highlights: Nutze Spotlackierungen, um wichtige Designelemente hervorzuheben.
  • Kombiniere Lackierungen: Eine Mischung aus Glanz- und Mattlack kann interessante Kontraste schaffen.
  • Achte auf die Papierqualität: Hochwertige Papiere eignen sich besser für aufwendige Lackierungen.
  • Teste vorab: Lass Muster anfertigen, um die Wirkung der Lackierung vorab zu beurteilen.

Häufige Fehler bei Drucklackierungen

Vermeide diese Fehler, um die Wirkung deiner Drucklackierungen zu maximieren:

  • Übermäßiger Einsatz: Zu viele Lackierungen können das Design überladen wirken lassen.
  • Falsche Platzierung: Achte darauf, dass Lackierungen sinnvoll positioniert sind und die Inhalte unterstützen.
  • Ungeeignete Materialien: Nicht jedes Papier ist für jede Lackierung geeignet. Informiere dich im Voraus.

Warum Drucklackierungen mit Highstyle?

Highstyle bietet dir professionelle Beratung und Umsetzung von Drucklackierungen, die deine Produkte aufwerten und deine Botschaft optimal präsentieren. Egal ob für Flyer, Visitenkarten oder Broschüren – wir sorgen dafür, dass dein Printprodukt Eindruck macht. Kontaktiere uns für dein nächstes Projekt!

Fazit

Drucklackierungen sind eine effektive Möglichkeit, Printprodukte aufzuwerten und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Mit der richtigen Auswahl und Anwendung kannst du deine Botschaft visuell und haptisch verstärken. Lass uns gemeinsam deine Druckprodukte veredeln und sie zu einem Highlight machen!